Ihre moderne Praxis
für Logopädie in Zirndorf

Termin vereinbaren

Konzept Sockenpraxis

Um sorglos und hygienisch mit den Kindern auf dem Boden spielen zu können, bitte ich darum, am Eingang die Straßenschuhe auszuziehen. Bei Bedarf bringen Sie sich gerne warme Socken oder Hausschuhe mit. 

Über mich

Ich bin Julia Pirner. Meinen Abschluss als staatlich geprüfte Logopädin habe ich im Oktober 2018 gemacht. 
Berufserfahrung habe ich sowohl in logopädischen Praxiseinrichtungen als auch im klinischen Umfeld, wie in der Stroke Unit, verschiedenen Reha-Einrichtungen und Kindergärten erworben. Kommunikation ist wichtig! Daher bemühe ich mich, viele Möglichkeiten anzubieten. Sowohl eine Beratung auf Englisch oder in Gebärdensprache sind möglich.
Seit Oktober 2024 bin ich zusätzlich ausgebildete Fachtherapeutin im Bereich Stimme. Dieses Wissen fließt in die Therapie ein. Mein größtes Ziel ist es, die Lebensqualität meiner Patienten schnell und sinnvoll zu verbessern.

Julia Pirner

staatl. geprüfte Logopädin
Stimme-Fachtherapeutin

Meine Fortbildungen

Ausbildung in der Deutschen Gebärdensprache bis zum Abschluss der Mittelstufe
(w)ort-Konzept Autismus Basis-Kurs (Julia Schleinich)
Einsatz des NOVAFON bei Fazialisparese & orofazialen Sensibilitätsstörungen (Margit Göllner)
Atemräume erschließen in der Stimmtherapie mit dem NOVAFON (Barbara Paschedag)
Das orofaziale System - Wie kann ich Wangen, Lippen und Zunge zielgerichtet stimulieren und aktivieren? (Ulrike Zuber)
Diagnostik und Behandlung des Dysgrammatismus (Dipl.-Log. Maja Ulbricht)
LOMO TEACCH in der Logopädie bei Kindern mit Autismus (Beate Birner-Janusch)
Behandlung Lateraler Aussprachestörungen (Nicole Gyra-Brandt)
LOMO VED: Verbale Entwicklungsdyspraxie (Natascha Prüssner)
Funktionale Stimmtherapie gleichzeitig mit manueller Körpertherapie - Einführung in die „Integrale Stimmtherapie“ IST (Sabine Gross-Jansen)
Verbesserung der Stimmqualität und der stimmlichen Belastbarkeit - Complete Vocal Technique (CVT) im Kontext der Stimmtherapie Focus Sprechstimme (Ellen Brandstetter)
Verbesserung der Stimmqualität und der stimmlichen Belastbarkeit - Complete Vocal Technique (CVT) im Kontext der Stimmtherapie Focus Singstimme (Ellen Brandstetter)
FST - Grundlagen der praktischen Arbeit (Johanna Sander)
Kindliche Dysphonie (Sabine Weyers)
LOMO Der, die, das - Artikel in der logopädischen Therapie (Ann-Kathrin Schäfer)
Funktionales Stimmtraining - Erlanger Modell (Sabine Degenkolb-Weyers, Ingrid Visser)
Manuelle Logopädische Therapie(ManLo) bei Craniomandibulärer Dysfunktion (CMD) mit Schwerpunkt Dysphonie (Marion Kolb)
LOMO Voice Coaching für die Sprechstimme (Christine Kugler)
LOMO Therapeutisches Zaubern (Thomas Dietz)
NF!T® Neurofunktionstherapie Mund (Elke Rogge)

Ablauf der Behandlung

Rezept

Es wird eine Heilmittelverordnung eines Arztes benötigt. Fachärzte wie Kinderärzte, Hals-, Nasen-, Ohrenärzte,  Phoniater, Neurologen, Internisten und Hausärzte stellen diese aus. Mit dieser Verordnung können wir unsere Therapie starten. 

Anamnese

In der ersten Therapiestunde reden wir über den Verlauf ihrer Beschwerden und den aktuellen Stand. Durch kontinuierlichen Austausch kann ich im Laufe der Behandlung auf Ihre Wünsche und Ziele eingehen. So können wir die Therapie individuell gestalten.

Therapie

In den vereinbarten Therapieeinheiten arbeiten wir gemeinsam auf unser Ziel hin. Das für Sie ausgewählte Therapiekonzept wird ständig angepasst, sodass die Therapie perfekt auf Sie zugeschnitten ist.

Häufig gestellte Fragen

In der ersten Stunde sind Sie als Eltern einer meiner wichtigsten Ansprechpartner, daher sind Sie zu Beginn immer mit dabei. In der laufenden Therapie bitte ich Sie, im Wartebereich auf Ihr Kind zu warten. Die Erfahrung zeigt, dass die Kinder durch weniger Ablenkung im Raum bessere Fortschritte machen.
Die Praxis ist mit der Ausnahme von drei Treppenstufen an der Haustür barrierefrei. Hier kann eine Rampe zur Verfügung gestellt werden. Sie können die Praxis über einen Aufzug erreichen.
Termine müssen laut den gesetzlichen Krankenkassen mindestens 24 Stunden vor dem Termin abgesagt werden, da Sie sonst die Kosten der Behandlung selbst übernehmen müssen. Die Absage sollte in der Regel telefonisch stattfinden. Weitere Möglichkeiten besprechen wir gemeinsam.
Eine Verordnung ist 28 Tage nach dem Datum der Ausstellung gültig. Sollte unser erster Termin innerhalb dieser Zeit stattfinden, bringen Sie die Verordnung einfach zu diesem Termin mit. Ist die 28-Tage-Frist überschritten, bringen Sie bitte eine neuere Verordnung mit aktuellem Ausstellungsdatum mit.
Eine Therapieeinheit dauert zwischen 30 und 60 Minuten. Meistens setzen die verordnenden Ärzte 45 Minuten fest. Die Dauer der gesamten Therapie (Anzahl der Therapieeinheiten) hängt von unserem Fortschritt ab.
Mit dem Erreichen des 18. Lebensjahres fallen für Sie pro Verordnung eine Rezeptgebühr von 10€ und eine Zuzahlung von 10% des Gesamtwertes der Verordnung an.
Die Praxis befindet sich in einer Parkzone. Hier sind die meisten Parkplätze mit Parkschein nutzbar. In der angrenzenden Ölstraße sind Parkplätze mit 2 Stunden Parkdauer vorhanden. Hier muss eine Parkscheibe hinterlegt werden. In der Nähe befindet sich auch ein großer Parkplatz des Einkaufszentrums. Auch hier gibt es eine 2 Stunden Parkdauer, in der sie umsonst parken können.

Kann ich als Elternteil bei der Therapie meines Kindes anwesend sein?

In der ersten Stunde sind Sie als Eltern einer meiner wichtigsten Ansprechpartner, daher sind Sie zu Beginn immer mit dabei. In der laufenden Therapie bitte ich Sie, im Wartebereich auf Ihr Kind zu warten. Die Erfahrung zeigt, dass die Kinder durch weniger Ablenkung im Raum bessere Fortschritte machen.

⁠Ist die Praxis barrierefrei?

Die Praxis ist mit der Ausnahme von drei Treppenstufen an der Haustür barrierefrei. Hier kann eine Rampe zur Verfügung gestellt werden. Sie können die Praxis über einen Aufzug erreichen.

Wie kann ich einen Termin absagen?

Termine müssen laut den gesetzlichen Krankenkassen mindestens 24 Stunden vor den Termin abgesagt werden, da Sie sonst die Kosten der Behandlung selbst übernehmen müssen. Die Absage sollte in der Regel telefonisch stattfinden. Weitere Möglichkeiten besprechen wir gemeinsam.

Wie lange ist eine Verordnung gültig?

Eine Verordnung ist 28 Tage nach dem Datum der Ausstellung gültig. Sollte unser erster Termin innerhalb dieser Zeit stattfinden, bringen Sie die Verordnung einfach zu diesem Termin mit. Ist die 28-Tage-Frist überschritten, bringen Sie bitte eine neuere Verordnung mit aktuellem Ausstellungsdatum mit.

Wie lange dauert eine Therapieeinheit ?

Eine Therapieeinheit dauert zwischen 30 und 60 Minuten. Meistens setzen die verordnenden Ärzte 45 Minuten fest. Die Dauer der gesamten Therapie (Anzahl der Therapieeinheiten) hängt von unserem Fortschritt ab.

Fallen für mich Kosten an?

Mit dem Erreichen des 18. Lebensjahres fallen für Sie pro Verordnung eine Rezeptgebühr von 10€ und eine Zuzahlung von 10% des Gesamtwertes der Verordnung an.

Wo kann ich parken?

Die Praxis befindet sich in einer Parkzone. Hier sind die meisten Parkplätze mit Parkschein nutzbar. In der angrenzenden Ölstraße sind Parkplätze mit 2 Stunden Parkdauer vorhanden. Hier muss eine Parkscheibe hinterlegt werden. In der Nähe befindet sich auch ein großer Parkplatz des Einkaufszentrums. Auch hier gibt es eine 2 Stunden Parkdauer, in der sie umsonst parken können.

Karlstraße 1
90513 Zirndorf

Julia Pirner

staatl. geprüfte Logopädin
Stimme-Fachtherapeutin

chevron-down